Bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr werden die bundespolitischen Karten neu gemischt und die Weichen für die Zukunft unserer Gesellschaft neu gestellt. Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel 16 Jahre lang den Kurs bestimmt hat, verabschiedet sie sich von der politischen Bühne. Die SPD hat insgesamt in 12 von diesen Jahren mitregiert und Verantwortung für die Menschen in Deutschland übernommen.
Die SPD hat in diesen Jahren viel erreicht, wie den Mindestlohn, die Grundrente, die Öffnung der Ehe für Homosexuelle und auch ein auf die Zukunft ausgerichtetes Konjunkturprogramm in Zeiten einer globalen Pandemie, um Verbesserungen erreichen zu können. Dennoch zeigen die Meinungsumfragen erschütternde Prognosen für die Sozialdemokratie. Einerseits, da mit der Union gesellschaftlicher Fortschritt und progressive Antworten auf Zukunftsfragen schlicht kaum möglich sind. Andererseits hat die SPD – so ehrlich müssen wir mit uns auch sein – selbst häufig genug Kompromisse vorweggenommen und eine ganzheitliche Vision für die Zukunft unserer Gesellschaft vermissen lassen. Viele Menschen erwarten jedoch von der Sozialdemokratie eine Politik, in der das Ideal den Kompromiss bestimmt und nicht umgekehrt. Eine Politik, die das alltägliche Leben spürbar erleichtert, Gerechtigkeit schafft sowie klare Antworten auf Zukunftsfragen unserer Gesellschaft gibt.